share

Der wahrscheinlich nachhaltigste Traktor der Welt

Valtra präsentiert auf der Agritechnica 2025 seine Vision für den wahrscheinlich nachhaltigsten Traktor der Welt

Auf der Agritechnica 2025 präsentiert Valtra stolz seine Vision für den wahrscheinlich nachhaltigsten Traktor der Welt: das Sonderkonzept der 6. Generation der S-Serie.

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2023 hat die S-Serie internationale Anerkennung gefunden und innerhalb eines Jahres alle drei großen Designpreise gewonnen, darunter den renommierten Red Dot Best of the Best Award – eine Leistung, die zuvor noch kein Traktor erreicht hat.

Von Grund auf nachhaltig gebaut.

Die S-Serie wird zu 100 % im Valtra Werk in Suolahti hergestellt, das sich mit einer Emissionsreduzierung von 97 % in fünf Jahren rasch dem Status der Emissionsfreiheit nähert. Der gesamte im Werk verbrauchte Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Etwa 50 % der im Werk in Suolahti verwendeten Komponenten stammen aus Finnland.

Der AGCO Power 84 LXTN-Motor der S-Serie wird nur 200 km entfernt vom Valtra-Werk hergestellt. Dieser Motor ist vollständig kompatibel mit HVO (hydrobehandeltem Pflanzenöl) und bietet eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um bis zu 90 %* im Vergleich zu fossilem Diesel.

Alle Erstbefüllungen im Werk erfolgen mit Neste MY Renewable Diesel™ – einem Kraftstoff aus 100 % erneuerbaren Rohstoffen, der die Treibhausgasemissionen um bis zu 90 %* reduziert, wenn man die Emissionen über den gesamten Lebenszyklus des Kraftstoffs mit denen von fossilem Diesel vergleicht. Seit 2017 hat Valtra über 5 Millionen Liter dieses Kraftstoffs verbraucht und damit verhindert, dass mehr als 15.000 Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen.

Einfache Materialien lassen Landwirtschaft noch einfacher werden.

Die in Zusammenarbeit mit dem finnischen Partner MSK Group entwickelte Kabine der S-Serie zeichnet sich durch Materialien und Verfahren aus, die die CO₂-Emissionen bei der Herstellung reduzieren. Durch die Verwendung von kaltgeformten Stahlblechen, die mit innovativen Methoden hergestellt werden, reduziert MSK die CO₂-Emissionen bei den Rohstoffen um 68 %. Fortschrittliche Materialien reduzieren außerdem die Emissionen von maßangefertigten Metallteilen um 40 %, während alternative Profilrohrmaterialien die Emissionen um bis zu 69 % weiter senken können. Eine spezielle, reflektierende Verglasung in der Kabine reduziert den Energieverbrauch der Klimaanlage und trägt so zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei.

Die auf der Agritechnica vorgestellte S-Serie war mit Soil King VF-Reifen von Nokian Tyres ausgestattet, die mit der Intuitu™ 2.0-Smart-Technologie ausgestattet sind – der branchenweit ersten kommerziell erhältlichen Smart-Reifentechnologie mit Lastsensor, die einfache, schnelle und präzise Druckempfehlungen liefert. Die Reifen bieten 6 % mehr bearbeitete Fläche pro Arbeitsstunde, 8 % weniger Kraftstoffverbrauch bei der Bodenbearbeitung und 5 % weniger Kraftstoffverbrauch beim Transport. Die S-Serie auf der Agritechnica ist außerdem mit dem zentralen Reifendrucksystem (CTIS) von Valtra ausgestattet, das laut Untersuchungen von Valtra und dem Agronomie-Team von AGCO eine präzise Druckanpassung ermöglicht und die Bodenverdichtung um 17 % sowie den Kraftstoffverbrauch auf dem Feld um 7 % reduziert.

Der Konzepttraktor präsentiert auch eine Innovation in der Radherstellung, die sich derzeit in der Entwicklung befindet. Die Radnabe von Nokian Tyres wird aus SSAB Zero hergestellt – basierend auf recyceltem Stahl und fossilfreier Energie mit bis zu 75 % weniger CO2-Emissionen als herkömmlicher Stahl.

Datenbasierte Nachhaltigkeit

Ebenfalls an der Valtra S-Serie wird das AGCO Power CO₂-Rechner-Konzept vorgestellt – eine bahnbrechende Lösung, die derzeit entwickelt wird und mithilfe von Kraftstoffsensoren und cloudbasierter Software, die Kraftstoffarten erkennt, Emissionen berechnet und authentifizierte Nachhaltigkeitsberichte erstellt. Damit können Landwirte fundierte Entscheidungen treffen und ihre Umweltbilanz präzise darlegen.

Die S-Serie integriert die intelligenten Landwirtschaftstechnologien von Valtra, die auf PTx Trimble basieren, darunter Valtra Guide, Auto U-Pilot, SmartTurn und Valtra Connect. Diese Tools automatisieren Feldarbeiten, reduzieren den Einsatz von Betriebsmitteln und unterstützen datengestützte Entscheidungen für eine nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft.

Der AGCO Power CO2 -Kalculator und die Radnabe von Nokian Tyres werden als Konzepte vorgestellt. Ein genaues Erscheinungsdatum wurde noch nicht festgelegt.

Besucht Valtra auf der Agritechnica, Halle 20, Stand A40, Hannover, 9.–15. November 2025.

*In Europa Berechnungsmethode EU RED III (überarbeitete RED EU/2018/2001). Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen variiert je nach den regionsspezifischen Rechtsvorschriften, die die Berechnungsmethode vorgeben, sowie je nach dem Rohstoffmix, der für die Herstellung des Produkts für den jeweiligen Markt verwendet wird.