share

Wie Landwirte Bodenverschlämmung vermeiden können

Wer seinen Boden schützt, schützt seinen Ertrag. Dieser Grundsatz ist jedem Landwirt wohlbekannt. Aber eine der subtileren Bedrohungen für die Bodengesundheit – die Bodenverschlämmung – bleibt oft unbemerkt, bis es zu spät ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Bodenverschlämmung ist, wie sie sich auf Ihre Felder auswirkt und vor allem, wie Sie sie vermeiden können.

Was sind Bodenverschlämmung und Bodenscherung? Und wie unterscheiden sie sich von der Bodenverdichtung?

Bodenverdichtung ist ein häufiges Problem, bei dem das Gewicht von Maschinen, die auf dem Boden fahren, die Bodenpartikel zusammendrückt, wodurch die Porosität und damit die Drainage und Belüftung verringert werden. Das kann auch bei trockenem Boden geschehen. Bodenverschlämmung tritt auf, wenn nasser Boden durch Maschinen verdichtet und verschmiert wird, insbesondere beim Wenden oder wenn die Räder abrutschen. Dabei werden die Bodenpartikel zu einer dünnen, parallelen Schicht neu ausgerichtet. Dadurch werden die natürlichen Poren des Bodens verschlossen, was die Belüftung und die Wasserinfiltration verringert. Ein ähnliches Problem stellt die Bodenscherung dar, die durch durchdrehende oder rutschende Räder verursacht wird, wobei der Boden zusammengedrückt wird, was ebenfalls die Porosität und die Drainage verringert. Das Ergebnis? Schlechte Wurzelentwicklung, verringerte mikrobielle Aktivität und letztlich geringere Erträge.

Verschlämmungen treten besonders häufig am Vorgewende auf, wo wiederholtes Wenden und ungleichmäßige Radwege den Boden verdichten. Außerdem wird es durch das Abrutschen der Räder verschlimmert, insbesondere bei Nässe.

Warum es gefährlich ist!

Das Verschlämmen des Bodens kann langfristige Folgen für Ihre Felder, Ihren Betrieb, Ihre Erträge und letztlich Ihre Rentabilität haben:

  • Eine verringerte Wasserinfiltration führt zu Staunässe oder Trockenstress.
  • Schlechte Durchwurzelung schränkt die Nährstoffaufnahme ein.
  • Eine geringere biologische Aktivität des Bodenmikrobioms beeinträchtigt die Bodenfruchtbarkeit.
  • In stark verdichteten oder verschlämmten Böden wurden Ertragseinbußen von bis zu 55 % festgestellt.

Wie Landwirte die Verschlämmung des Bodens vermeiden können, um den Bodenzustand zu verbessern und die Erträge zu steigern

1. Minimierung des Radschlupfs mit Valtra ASR

Die automatische Schlupfregelung (ASR) von Valtra ist marktführend und revolutionär. Sie nutzt Radar und Fahrgeschwindigkeit, um die Motorleistung automatisch anzupassen und den Radschlupf zu reduzieren, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Weniger Schlupf bedeutet weniger Bodenstörung und bessere Traktion, was sich in einem gesünderen Boden, verbesserter Kraftstoffeffizienz und geringerem Reifenverschleiß niederschlägt. Die ASR von Valtra verfügt über 5 voreingestellte Stufen, um den Schlupf zu regulieren. Auf Stufe 1 beispielsweise, wenn der Schlupf der Räder über 10 % steigt, passt ASR automatisch das Getriebe und den Motor an, um den Schlupf zu verringern. Da es sich um ein getriebebasiertes System handelt, kann es mit vielen verschiedenen Anbaugeräten verwendet werden, einschließlich Anhänge- und Anbaugeräten und sogar beim Winterdienst.

2. Minimierung des Radschlupfs mit dem richtigen Reifendruck

Die Anpassung des Reifendrucks Ihres Traktors um nur 0,35 bar (z. B. von 1,25 bar auf 1 bar) kann den Radschlupf um 15-30 % reduzieren. Eine Studie des AGCO Agronomy Teams ergab, dass die Arbeit mit dem richtigen Reifendruck auch die Bodenverdichtungstiefe um 17 % reduziert, die Feldeffizienz um 1,8 % und die Kraftstoffeffizienz auf dem Feld um 7 % verbessert. Mit der Reifendruckregelanlage von Valtra können Sie den Reifendruck ganz einfach von der Kabine aus über die SmartTouch-Oberfläche einstellen und so sicherstellen, dass Sie effizient arbeiten und gleichzeitig Ihren Boden schützen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Valtra Reifendruckregelanlage mit AGCO Agronom Jens Christian Jensen:

3. Gleichmäßigeres Wenden mit Auto U-Pilot und SmartTurn

Das Vorgewende ist ein Hotspot für Verschlämmungen. Das SmartTurn-System von Valtra automatisiert das Wenden am Vorgewende mit Präzision, reduziert unnötiges Wenden und sorgt für gleichmäßige Wendemuster.

Mit dem Valtra Auto U-Pilot können Sie das Vorgewendemanagement automatisieren und bis zu 25 Aktionen durchführen, um die Konsistenz zu gewährleisten. Dieses System eliminiert menschliche Fehler und stellt sicher, dass der Traktor die Arbeitsgeräte am Vorgewende exakt anhebt und absenkt. Bei der Aussaat ist es zum Beispiel am besten, zuerst das Feldinnere und zuletzt das Vorgewende zu säen, um Verschlämmungen und Verdichtungen zu vermeiden, die den Ertrag mindern können. Valtra Guide identifiziert die Vorgewendeposition präzise und verhindert Fehler beim Anheben oder Absenken der Sämaschine. Dadurch werden Lücken im Bestand vermieden und Zeit, Kraftstoff und Betriebsmittel gespart, da eine zweite Aussaatrunde nicht erforderlich ist. Valtra Auto U-Pilot mit SmartTurn bietet eine vollautomatische Traktor-Anbaugeräte-Kombination, bei der der Fahrer nur noch überwacht und optimiert. Das spart nicht nur Zeit und Kraftstoff, sondern schont auch Ihre Bodenstruktur.

Erfahren Sie mehr über Valtra SmartTurn, einschließlich aller verfügbaren Wendemuster:

4. Vermeiden Sie die Bearbeitung nasser Böden

Es mag verlockend sein, früh auf das Feld zu gehen, aber die Bearbeitung nasser Böden ist einer der schnellsten Wege, um Verschmierungen zu verursachen. Warten Sie auf trockenere Bedingungen, wenn der Boden dem Druck besser standhält. Vermeiden Sie die Bearbeitung nasser Böden

5. Weniger Überfahrten mit Smart Farming

Die Smart Farming-Technologien von Valtra, wie Valtra Guide und der Konturassistent, verbessern die Fahrgenauigkeit und ermöglichen es dem Landwirt, von einem Einsatz zum nächsten immer dieselben Fahrgassen zu verwenden. Dies verringert die Überfahrten während der Saison und trägt so zur Verringerung der Bodenverdichtung bei. Ebenso ermöglicht Section Control mit Multiboom die Ausbringung von Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmitteln in einem einzigen Arbeitsgang. Weniger Überfahrten bedeuten weniger Bodenstörung, weniger Kraftstoffverbrauch und bessere Bodengesundheit.

Der Konturassistent ist eine der besten Zusatzfunktionen, die für Valtra Guide verfügbar sind. Sehen Sie sich das Video an, um die Vorteile der Zeitersparnis und der Benutzerfreundlichkeit kennenzulernen:

Langfristige landwirtschaftliche Vorteile durch geringere Bodenverschlämmung

Indem Sie das Verschlämmen des Bodens vermeiden, schützen Sie nicht nur die Ernte dieser Saison, sondern investieren auch in die langfristige Gesundheit Ihres Bodens. Ein gesünderer Boden bedeutet: Höhere Erträge

  • Besseres Wassermanagement
  • Verbesserte Vielfalt des Bodenmikrobioms
  • Geringere Inputkosten

Investition in die richtigen Lösungen zum Schutz des Bodens in Ihrem Betrieb

Das Verschlämmen des Bodens mag unauffällig sein, aber ihre Auswirkungen sind erheblich. Mit den richtigen Praktiken und der Hilfe der Innovationen von Valtra, wie ASR, Reifendruckregelung und Smart Farming-Technologien wie SmartTurn, können Sie Ihren Boden schützen, Ihre Erträge steigern und nachhaltiger wirtschaften.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie Ihren Valtra Händler vor Ort oder informieren Sie sich über unsere Smart Farming-Lösungen.

Fragen Sie Ihren Valtra Händler

Sprechen Sie mit Ihrem Händler, welche Valtra Lösungen Ihnen am besten dabei helfen, Bodenschlämmungen und -verdichtungen zu reduzieren und Ihre Erträge zu steigern.
Händler finden